Schwarze Küchen – ein Traum?

Die Küchenhersteller warten immer wieder mit neuen Kreationen auf, die sich dann mehr oder weniger durchsetzen. Dennoch gibt es bei der Küchenplanung auch Konstante wie zum Beispiel weiße Küchen, die einfach nicht aus der Mode kommen wollen. Schwarz hat sich im Laufe der Zeit durchgesetzt. Also sind schwarze Küchen – ein Traum? Oder warum sind sie nicht wegzudenken aus der Küchenplanung.

Warum das so ist, möchten wir einmal genauer unter die Lupe nehmen. Im folgenden Beitrag gehen wir dem Ganzen mal auf den Grund und zeigen Ihnen gerne, warum Schwarz eine tolle Option für die neue Einbauküche sein kann.

Schwarz als Design für die neue Küche?

Man kann skeptisch sein, ob man sich wirklich für schwarze Küchenfronten entscheiden soll. Aber es gibt gute Gründe dafür, schwarz doch in Betracht zu ziehen. Denn die Küchenhersteller sind immer innovativer geworden, was schwarze Fronten angeht.

Da gibt es zum Beispiel die Anti-Fingerprint Fronten, die dafür sorgen, dass man die Fingerabdrücke so gut wie gar nicht sieht, damit das Schwarz so lange wie möglich attraktiv bleibt. Zudem gibt es auch noch Resopal Fronten von Ballerina Küchen, die stoßfest sind, damit das Schwarz hier ebenfalls lange schön bleibt.

Schwarze Küchen strahlen pure Eleganz aus und können hervorragend als Statement genutzt werden. Dabei spielt es keine Rolle, für welche Küchenform man sich entscheidet. Eine L-Küche kann in Schwarz genauso attraktiv sein wie eine Einbauküche mit Insel oder eine Küchenzeile.

Außerdem hat man bei Schwarz die Wahl zwischen matten oder glänzenden Fronten, die das Design der Küche im Wesentlichen bestimmen und je nachdem, eine ganz besondere Note schaffen können.

Welchen Küchenstil soll man bei Schwarz am besten aussuchen?

Eine klassische oder moderne Küche in Schwarz? Kein Problem! Denn zum Beispiel die Einbauküche im klassischen Stil steht für ihre Zeitlosigkeit, die man mit schwarz besonders gut unterstreichen kann.

Die moderne Küche zeichnet sich in der Hauptsache durch Funktionalität und Purismus aus, der sich ebenfalls mit Schwarz besonders gut darstellen lässt. Matte Fronten, die keine Griffe besitzen, machen sich für moderne bzw. Küchen im Design Stil ausgezeichnet.

Selbst eine Landhausküche kann in Schwarz einfach umwerfend aussehen, weil sie so viel Eleganz ausstrahlt. Das liegt mit Sicherheit an den Kassettenfronten, die für Küchen im Landhausstil so charakteristisch sind. Mit diesen speziellen Fronten schafft man noch dazu eine behagliche und warme Atmosphäre, in der man sich sofort wohl fühlt.

Schwarz in Kombination

Schwarz lässt sich besonders gut kombinieren. Das gilt sowohl für andere Farbtöne als auch für andere Materialien. Zum Beispiel ist Schwarz Weiß eine klassische Kombination, die sich über große Beliebtheit erfreut. Wie viel Schwarz man in dieser Zusammenstellung verwendet, bleibt Ihnen überlassen.

Aber auch andere Farben eignen sich hervorragend dafür, mit Schwarz eine Verbindung einzugehen. Wenn man auf kräftige Akzente steht, sind Rot oder Orange eine ausgezeichnete Option. Aber es geht auch dezenter, indem man sich zum Beispiel für Grün oder Grau entscheidet.

Was die Materialien angeht, steht Holz in Eichen Optik ganz oben auf der Beliebtheit Skala. Naturstein ist auch eine interessante Alternative, da durch das Schwarz der Stein besonders schön zur Geltung kommen kann.

Zu guter Letzt

Schwarz ist wirklich eine ausgezeichnete Wahl für die neue Küche. Denn mit Schwarz lässt sich vieles planen und gestalten. Dabei erhält man immer eine elegante Version einer Einbauküche.

Damit Sie endgültig sicher sein können, ob eine schwarze Küche für Sie infrage kommt, ist es ratsam, sich einen Termin im Küchenstudio geben zu lassen. Also vereinbaren Sie einfach einen unverbindlichen Termin bei uns, bei KÜCHENBECK.

Auf diese Art und Weise können wir Sie kompetent und fachkundig beraten und Ihnen die vielen Möglichkeiten für schwarze Küchen aufzeigen, damit Sie sehen können, was so alles machbar ist.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert