Design Küchen – ein luxuriöser Traum?

Im Großen und Ganzen unterscheidet man zwischen vier Küchenstilen. Da ist der moderne, der klassische, der Landhaus und natürlich der Design Stil. In der heutigen Zeit kann man, wenn man es möchte, noch den Industrial Style hinzufügen. Bei diesen unterschiedlichen Stilen stellt sich die Frage, ob Design Küchen – ein luxuriöser Traum sind oder nicht.

Um auf diese Frage näher eingehen zu können, haben wir für Sie einige Fakten zusammengetragen, die es Ihnen erlauben werden, die oben gestellte Frage zu beantworten. Natürlich möchten wir auch, dass Sie mehr über diesen wunderbaren Küchenstil in Erfahrung bringen können, damit Sie am Ende auch wirklich die Küche Ihr Eigen nennen, die Sie schon immer haben wollten.

Design Küchen – was versteht man eigentlich darunter?

Im Allgemeinen geht man davon aus, dass die Design Küchen mit kostspieligen Materialien einhergehen wie zum Beispiel Massivholz oder Naturstein, die häufig Eingang in eine Einbauküche im Design Stil finden. Das bedeutet, dass dem Budget bei diesem Küchenstil so gut wie keine Grenzen gesetzt sind.

Aber das ist bei Weitem nicht das einzige Kriterium, was eine Designküche ausmacht. Denn es gibt noch weitere Merkmale, die typisch sind für diesen Küchenstil.

Eine Einbauküche im Design Stil zeichnet sich des Öfteren dadurch aus, dass ihre Farbgebung meist dezent daherkommt. Weiß, Schwarz, Grau, Beige oder Greige sind mit die häufigsten Farbtöne in diesen speziellen Küchen. Natürlich kommen auch Kombinationen von ihnen vor. Allerdings spricht auch nichts dagegen, dass man kräftigere Farben wie zum Beispiel Rot oder Orange verwendet, um tolle Akzente herauszuarbeiten.

Um die Farbgebung oder das Material der Küchenfronten so richtig schön zur Geltung kommen zu lassen, ist es eine gute Entscheidung, wenn man auf Griffe und Griffleisten verzichtet. Das ist vermutlich auch ein Grund dafür, warum so hochwertige Werkstoffe wie beispielsweise Fronten aus Massivholz oft grifflos sind. Bei Hochglanz Fronten, die auch oft in Design Küchen zur Anwendung kommen, kann das Licht besser reflektiert werden, um eine stimmungsvolle Atmosphäre zu schaffen, wenn man die Griffe einfach weglässt.

Die Push to open Technik wird hier häufig angewandt, um die Schränke, die Auszüge und die Schubladen zu öffnen. Sogenannte Griffmulden, die mit einer LED Beleuchtung versehen werden können, sind ebenfalls sehr beliebt, besonders wenn es sich um eine Einbauküche mit Insel handelt.

Aber Design Küchen müssen nicht immer wahre Luxusküchen darstellen. Denn die heutigen Küchenhersteller bieten auch Nachbildungen an, die dem Original sehr ähnlich sind und bei der Anschaffung nicht gleich das Budget sprengen. Auf diese Art und Weise kann man den Purismus und die Klarheit, die für Design Küchen so typisch sind, auf eine günstigere Variante realisieren.

Wie sieht es mit den Elektrogeräten aus, die Einzug in Designküchen finden?

Bei den Hausgeräten, die in Design Küchen eingebaut werden, handelt es sich im Allgemeinen um sehr hochwertige und langlebige Elektrogeräte, wie sie Miele oder Bosch herstellen. Auch ein Dunstabzug von berbel hat so seinen Preis.

Man sollte sich aber klar darüber werden, dass man in der Regel eine Küche so an die fünfzehn bis zwanzig Jahre besitzt, was vielleicht das eine oder andere relativiert. Denn an der Ausstattung einer Küche zu sparen, kann man schneller bereuen, als man es gedacht hätte, weil man sie ja im Allgemeinen täglich nutzt.

Zum Beispiel sollte man beim Backofen darüber nachdenken, ihn nach ergonomischen Gesichtspunkten einbauen zu lassen, damit man den Rücken nicht so beanspruchen muss, wenn man das Essen aus dem Ofen holt.

Andere Elektrogeräte Hersteller als die oben genannten bieten auch Produkte an, die ebenfalls über innovative Funktionen und Programme verfügen, aber nicht ganz so ins Geld gehen. Also auch hier lässt sich die neue Design Küche preiswerter gestalten, wenn man es möchte.

Fazit

Wie Sie sehen können, hat man in der heutigen Zeit einige Möglichkeiten, eine Design Küche zu planen und zu gestalten, ohne das Budget unnötigerweise in die Höhe treiben zu müssen.

Darum ist es immer eine gute Idee, einen unverbindlichen Termin bei uns, bei KÜCHENBECK, zu vereinbaren, da wir Ihnen dann mit unserer langjähriger Erfahrung und unserer Kompetenz helfen können, Ihren Traum von einer Design Küche wahrwerden zu lassen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert