Küchenzeile: so gelingt die Planung
Viele von uns entscheiden sich gerne für die Einbauküche in Zeilenform. Das liegt mit Sicherheit daran, dass die vorgegebenen Räumlichkeiten in vielen Fällen nicht so üppig ausfallen. Zudem ist diese Küchen Bauform sehr flexibel, weil ihre Länge variieren kann. Also möchte man unbedingt wissen Küchenzeile: so gelingt die Planung.
Im weiteren Verlauf informieren wir Sie über die vielen Vorteile, die die Küchenzeilen so zu bieten haben. Zudem kommt noch hinzu, dass sie sich auch toll mit einer Kücheninsel kombinieren lässt, wenn genügend Platz vorhanden ist. Aber selbst, wenn man sich nur für die Zeile entscheidet, kann man den Alltag in der Küche zukünftig genießen.
Das sollte unbedingt Beachtung finden bei der Planung der Küchenzeile
Die Küchenzeile ist mit Sicherheit die kompakteste Küchenform. Denn hier treffen viele Dinge aufeinander. Sie benötigt genügend Stauraum für die Küchenutensilien, eine ausreichend große Arbeitsfläche, die richtige Beleuchtung und zu guter Letzt eine gut durchdachte Koch Zone.
Letzteres ist besonders wichtig, weil das Kochen leicht von der Hand gehen soll und man auf keinen Fall unnötige Wege zurücklegen muss. Komfort und Funktionalität sind sicherzustellen, damit der Küchenalltag ohne Schwierigkeiten bewältigt werden kann.
Hinzu kommen die Hausgeräte, die in die Küchenzeile eingebaut werden sollen. Denn der Platz dafür ist in vielen Fällen begrenzt, sodass die Auswahl mit Bedacht getroffen werden sollte. Wenn man seine Kochgewohnheiten kennt, kann man besser festlegen, welche Elektrogeräte benötigt werden und auf welche man verzichten sollte.
Die Küchenzeile lässt sich, was das Design angeht, auf vielerlei Weise gestalten und planen. Klassische Kombinationen wie zum Beispiel schwarz-weiß gehören dazu und liegen voll im Trend. Denn sie sind besonders zeitlos.
Verschiedene Materialien kommen auch in Frage. Zum Beispiel sind matte Lackfronten eine gute Idee, die man mit einer Küchenarbeitsplatte in Holz Optik kombinieren kann. Auf diese Art und Weise hat man mit der Arbeitsplatte einen echten Eyecatcher in seiner neuen Küche.
Natürlich können auch kräftige Farben wie rot oder gelb Eingang finden. Denn diese Farbkleckse können tolle Akzente setzen. Das gilt auch für die Griffe bzw. Griffleisten. Aber die neue Küchenzeile kann auch grifflos daherkommen, damit die Küchenfronten so richtig schön zur Geltung kommen. Beispielsweise wenn man sich für Fronten in Beton oder Holz Optik entscheidet, ist es eine gute Idee.
Die Schranktypen spielen ebenfalls eine große Rolle, da die unzähligen Küchenutensilien und Küchenaccessoires ihren Platz finden können. Ein Hochschrank, der aus mehreren Teilen besteht, kommt da in Betracht, da er nicht nur Stauraum bietet, sondern auch einige Elektrogeräte in sich aufnehmen kann. Oberschränke sollten auch nicht fehlen, da sie eine hervorragende Unterbringung für Vorräte und Geschirr sind.
Küchenzeile und Elektrogeräte – ein unzertrennliches Paar
Da bei der Küchenzeile der Platz begrenzt sein kann, wenn man sie nicht mit einer Kücheninsel kombinieren kann, ist die Auswahl der Hausgeräte ein wesentlicher Bestandteil.
Da eignen sich besonders gut sogenannte Kombigeräte wie zum Beispiel ein Dampfbackofen oder ein Backofen, der eine Mikrowelle in sich trägt. Auch ein Kochfeld, das den Dunstabzug schon integriert hat, ist eine gute Option. Auf diese Art und Weise kann man auf die Dunstabzugshaube verzichten und hat dann Platz für einen zusätzlichen Schrank.
Benötigen Sie Hilfe bei der Küchenplanung einer Zeile?
Eine Küchenzeile zu planen und zu gestalten, kann eine echte Herausforderung darstellen. Darum ist es sehr empfehlenswert, sich professionelle Hilfe zu suchen. Und da können wir Ihnen mit unserer langjährigen Erfahrung zur Seite stehen.
Vereinbaren Sie mit uns einen unverbindlichen Termin, damit wir Sie eingehend und fachkundig in Bezug auf die Küchenzeile beraten können. Außerdem finden Sie in unserer Küchen Ausstellung die eine oder andere Küchenzeile, die für Sie als Inspiration dienen kann. Zudem haben Sie auf diese Art und Weise die Möglichkeit, sich aus nächster Nähe ansehen zu können, was so alles machbar und möglich ist, wenn man sich für eine Küchenzeile entscheidet.