Was gibts Neues bei Küchen Beck in Leipzig?
Lieber Schreibtisch als Küche
12.12.2014: Als konsequente Küchen-Abstinenzlerin outete sich Ute Steglich gleich zu Anfang ihres Auftritts bei Achims-Gerichteküche. Die frühere Berufsschullehrerin hat es mehr mit den Zahlen. BWL, VWL und Rechnungswesen, das sind ihre Steckenpferde, der Schreibtisch der bevorzugte Arbeitsplatz. Für Gemüse, Fisch, Fleisch oder Pasta ist ihr Mann zuständig. Hobby-Fernsehkoch Achim Haas schaffte es trotzdem, mit der Inhaberin der Agentur Steglich Leipzig (ASL) einen warmen Kartoffelsalat mit Schinkenspeck, Möhren und Räucherfisch zu bereiten.
-
Ute Steglich (Fa. ASL) mit Branko Broz (Küchen Beck Profi Centre) und Meisterkoch Achim Haas
Die beiden plauderten sehr munter über die Entwicklung des Unternehmens ASL vom Start in den Neunzigern bis zu mittlerweile 30 Agenturpartnern in Deutschland. Auch zu den seltsamen Wegen verschwundener Knöpfe, zum Beispiel von Kochjacken, hatte Ute Steglich sofort eine Idee. "Manchmal holen unsere Leute den vermissten Knopf aus dem Flusensieb der Waschmaschine heraus. Auch das gehört bei uns zum Service." berichtet die umtriebige Chefin aus der Hauswirtschafts-Praxis.
-
Das Schönste am Dreh ist danach das Wegfuttern der "Requisiten" aus der Küche
Clowns und Helden in der Küche
12.12.2014: Mit dem Clown-Museum im Leipziger Stadtteil Reudnitz hat die Bach- und Messe-Stadt eine europaweit einzigartige Fundgrube zu bieten. Hans-Dieter Hormann kümmert sich federführend um das Museum und den Dipetos Welt der Clowns e.V.. Schon als Kind interessierte sich der gebürtige Niederrheiner für die bunte Welt der Clowns, des Zirkus und der Manegen. Mittlerweile konnte er Szenegrößen wie Oleg Popow und Walter Galetti im Clown-Museum begrüßen. Mit jedem öffentlichen Medienauftritt, z.B. bei Shows im Stadtbad, kommen neue Kontakte und oft auch wertvolle Geschenke als Ausstellungsstücke dazu. In der Gerichte-Küche half Hans-Dieter Hormann beim Schälen und Würfeln eines Hokkaido-Kürbisses. Kochspezialist Achim Haas zauberte daraus ein leckeres Thai-Kürbis-Curry.
-
Hans-Dieter Hormann, Chef des Dipetos Welt der Clowns e. V. und Leiter des Clown-Museum Leipzig mit Achim Haas
Geschichte und lecker Hausmannskost
01.11.2014: Wir begrüßen diesmal den Direktor des Stadtgeschichtlichen Museums Dr. Volker Rodekamp in der Gerichteküche und kochen mit ihm Grünkohl nach Hausmannsart, also mit brauner Wurst, Kartoffeln und Kassler. Volker Rodekamp kam 1996 aus Westfalen nach Leipzig, nachdem der Posten des Museumsdirektors ausgeschrieben war. Es galt, ein großes, vielgliedriges Gebilde auf einen modernen, bezahlbaren und attraktiven Stand zu bringen. Zum Stadtgeschichtlichen Museum gehören neben dem Alten Rathaus auch das Völkerschlachtdenkmal mit dem Forum 1813, die Alte Börse, das Schillerhaus und der Coffe Baum. Es gibt auch eine ansehnliche Sammlung von Objekten für ein Sportmuseum. Für deren angemessen Präsentation fehlen derzeit noch die Mittel.
-
links im Bild: Der Direktor des Stadtgeschichtlichen Museums Leipzig Dr. Volker Rodekamp
Lucy steht auf Geschmack und Frische
25.09.2014: Bei dem Namen Lucy Diakovska denken die meisten zuerst an die Girlgroup No Angels. Im Juni 2014 trennte sich die Band endgültig. Lucy ist seitdem in Solo- und Gemeinschaftsprojekten unterwegs und ist in diversen deutschen und bulgarischen TV-Shows zu sehen. Ende August weilte Lucy Diakovska in Leipzig, wirkte als Testimonial beim Deutsche Post Ladies Run mit, war auf der GRK Golf Charity Party dabei und kochte in Achims Gerichte Küche. Die beiden plauderten über frisches Biogemüse und sich verändernde Trends beim Einkauf von Lebensmitteln. Die Ex-NoAngel-Sängerin hat noch den ursprünglichen Geschmack von bulgarischem Gemüse auf der Zunge abgespeichert. Sie ist immer happy wenn sie etwas findet, was genauso natürlich schmeckt und lecker, geschmackserhaltend zubereitet ist.
-
Ex-NoAngel Sängerin Lucy Diakovska in der L-Küche bei Küchen Beck
Gesunde Küche, saubere Luft und Bühnenspaß
11.09.2014: Er spielte in verschiedenen Theatergruppen, sang im Kinderchor der Oper Leipzig, gehörte zum Jugendkabarett der Leipziger Pfeffermühle und ist seit 2009 als freischaffender Kabarettist und im Leipziger Central Kabarett zu sehen: André Bautzmann. Beim Zubereiten von Hühnergulasch mit Paprika plaudert er über seinen Weg auf die Kabarettbühnen, über Meigl Hoffmanns Katze und über alte und neue Programme. Im Extra-Küchentipp stellt Branko Broz eine Dunstabzugshaube der Firma Berbel vor. Diese Haube kommte ohne den bisher bekannten Fettfilter aus. Das Fett wird bei der berbel-Haube per Zentrifugalkraft abgeschieden.
Mexikanische Tortillas und kubanisches Temperament
28.08.2014: Ihr künstlerischer Weg führte sie von einem Studium an der Leipziger Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ über Jazz, Pop und Musical bis hin zur Klassik. Die Kollegen von infotv lotsten sie in die Gerichte-Küche in der Karl-Liebknecht-Straße zu Küchenbeck: Jane Maturell. In ihrem ersten Album fragt sich die Leipziger Sängerin auf humorvolle Weise „Wer bin ich - und wenn ja, wie viele“. Ihr Fazit lautet: es gibt nichts Besseres als das Original. Achim Haas kochte mit ihr gefüllte Tortillas, einmal vegetarisch und einmal Huhn.
-
Die Leipziger Sängerin Jane Maturell mit Hobbykoch Achim Haas in der Küche
Warmes Brot und kühler Wein in der Gerichte-Küche
Kochen ist nicht die ganz große Leidenschaft der Eventmanagerin. Trotzdem achtet sie auf gesunde Ernährung, für sich und auch beim Kindertag. Dann wird aber nicht Gerichte-Küchenchef Achim Haas in den Töpfen rühren sondern die Cateringspezialisten vom Bürgerhaus Lützschena. Charmant und unterhaltsam bereiteten Manuela und Achim eine leckere Bruschetta. Auf das aufgewärmte Brot vom Biobauern kam ein Mix aus Quark mit Tomatenmark, dazu Schnittlauch, Petersilie, Rucola, Tomaten und Oliven. Ein französischer Roséwein mit schönen Fruchtaromen rundete das Geschmackserlebnis ab.
-
Manuela Luther zu Gast in der Küche bei Achim Haas und Branko Broz
Küche kalt und warm und Süßes von Schneewittchen
12.07.2014: Seit 2009 richtet Manuela Luther mit ihrer gleichnamigen Agentur neben vielen anderen Events den Kindertag Leipzig aus. Zu diesem Großereignis werden auch in diesem Jahr wieder etwa 15.000 Besucher erwartet. Los geht´s am So., den 21. September auf dem agra-Gelände. Auch viele Kindermaskottchen und Märchenfiguren werden auf der Showbühne zu sehen sein. Eine davon, das Schneewittchen, hatte Manuela Luther gleich mit in Achims Gerichte Küche gebracht.
-
Manuela Luther, Christian Martan, Branko Broz und eine Schneewittchen-Darstellerin stehen vor dem Küchenstudio Beck in der Karl-Liebknecht Straße
Kochen mit Meigl
31.05.2014: Am letzten Samstag im Mai war Kabarettist Meigl Hoffmann zu Gast in Achims Gerichteküche. Bestens aufgelegt erzählte der Chemie-Fan aus einer Jugendzeit. Als aktiver Handballer war er auf halblinks aktiv. Heute nimmt er mit frechem Humor die kleinen Begebenheiten des Alltags bis zur Weltpolitik aufs Korn. Mit einem neuen Programm "Affront" will er, als Gast im eigenen Haus Central Kabarett, vorn an der "Front" provozieren, den Finger auf Wunden legen und sich auch mal zum "Affen" machen. Zur Erheiterung trug ein "leichter spanischer Prickler" bei, so die Charakterisierung des spanischen Rosé-Weins, der die Gaumen während des Kochens befeuchtete. Trotz unentwegter Unterhaltung, nicht nur über Kochen oder Küchen, gelang der fränkische Spargelsalat mit Hühnchen cordon bleu und Pellkartoffeln.
-
Da brodelte die Gerichte Küche: Kabarettist Meigl Hoffmann zu Gast bei Achim Haas und Küchen Beck
Kochen für Einsteiger mit Spaß am Genuss
"Der Kochprofi bin ich ganz sicher nicht. Aber ich kann dir all meine Lieblingsgerichte vom La Cosita aufzählen." berichtet Corina Ries. Schon bald wabern angenehme, appetitanregende Düfte durch die Küche. Der Zuschauer erfährt, wie man dem Knoblauch schonend seine süßliche Schärfe entlockt, statt ihm im viel zu heißen Öl zu einem braun verbrutzelten, bitteren Etwas zu machen. So entsteht ein gesunder Mix aus Pasta, Spinat, Pilzen, Rucola und etwas Sahne. Daheim hat man sowas in 15 Minuten zubereitet, verspricht Kochspezialist Achim Haas. Ein Pinot Grigio aus Italien rundet das Koch- und Ess-Erlebnis ab.
-
Corina Ries (infotv) kocht mit Achim Haas in der Küche ein Pastagericht
Leichte und schnelle Küche für Aktive
12.07.2014: Corina Ries ist als Choreographin und Tänzerin international für Musik- und Tanzprojekte unterwegs, leitet die Stageacademy Leipzig und ist bei infotv Moderatorin der Sendung „leipzig um 7“. Da kann es schon mal eng werden im Terminkalender und ein wenig Hektik aufkommen. "Wieviel Zeit bleibt dann noch für Kochen und Essen übrig?" fragt Gerichte-Koch Achim Haas seinen heutigen Gast im Küchenstudio. "Wichtig ist, dass man regelmäßig isst, vor allem in Ruhe. Dafür muss man sich Zeit nehmen. Essen ist Genuss und wenn man genießen will, braucht man Zeit. Das muss man erst mal für sich erkennen."
-
Optimistisch: Corina Ries, Choreographin, Tänzerin und Moderatorin umrahmt von Branko und Achim
Der King in der Küche
17.07.2014: Seit Jahren ist Sidyney King ein fester Bestandteil der Leipziger Classic Open. Auch als Songwriter hat er bereits mit Künstlern wie Ronny Rockstroh, die Disco Dice und Louis Garcia zusammengearbeitet. Im Küchenstudio bei Küchen Beck in der Karl-Liebknecht-Straße zauberten Achim und Sidney ein Gericht aus Rindsleber, frischem Salat und Basmati-Reis. Wie es genau funktioniert, kann man in "Achims Gerichteküche" über DVB-T (Kanal 31), als Live-Stream im Internet, im digitalen Kabelnetz von Kabel Deutschland sowie im digitalen und analogen Netz der Primacom erfahren.
-
Das groovt: Sänger Sidney King (li) zu Gast im Küchenstudio Beck
Spieler, Tore und Geschichten in der Küche
31.05.2014: Knapp 15 Jahre rannte Guido Schäfer als Fußballprofi über grünen Rasen. Ende ´95 war Abpfiff, das Knie kaputt. Nach den wilden Jahren mit sattem Zweitliga-Gehalt, Partys und schönen Frauen galt es, beruflich neue Wege zu gehen. Während seiner Zeit bei Mainz 05 hatte er bereits ein paar kleinere Artikel für Zeitungen geschrieben. Geschichten aus dem Training, vom Innenleben eines Profis und so. Seit 2000 ist er als Sportredakteur bei der LVZ und berichtet unter anderem detailliert über die Geschicke der rot-weißen Rasenballsportler. Mit dem Kochen hat es der Hesse nicht so. "Ein Rührei ist so ziemlich das Höchste der Gefühle, was ich mir daheim mal zusammenbrutzle." verrät er dem Hobby-Meisterkoch Achim Haas. Trotzdem half der Kochmuffel ordentlich beim Schälen von Gemüse und Entkorken von Weinflaschen. Die Grünkernbratlinge passten zum Ernährungsplan eines Sportsmanns. Na ja, und am Wein wurde auch ab und zu genippt.
Lammlachse mit dem Branddirektor
26.04.2014: Karl-Heinz Schneider, Branddirektor der Leipziger Feuerwehr, gilt als „emotional leicht entflammbar“. Für gutes Essen mit hochwertigen Zutaten ist er definitiv zu entflammen, wie wir bei seinem Auftritt in "Achims Gerichteküche" schnell feststellen konnten. Achim Haas hatte Lamm an Kartoffelpüree mit Gorgonzola-Kohlrabigemüse auf dem Speiseplan stehen. Als Vorspeise gab es einen gebackenen Fetakäse. Karl-Heinz Schneider stammt aus einer regelrechten Feuerwehr-Familie. So war sein Berufsweg in der blauen Uniform recht deutlich vorgezeichnet. Auch in der Küche kennt er sich aus und ist mehr als ein Topfgucker. "Wenn`s genug Eier nimmst, werd´n die Semmelknödel´n einfach traumhaft." fachsimpelte er mit Küchenplaner Branko Broz über die Spezialitäten der bayerischen Küche.
Kein Fall für Escher
26.04.2014: Er ist einer der bekanntesten Moderatoren des MDR. Von 1995 bis 2013 liefen 850 Ausgaben der wöchentlichen Ratgebersendung "Escher – der MDR-Ratgeber". Im Jahr 2005 erhielt der gebürtige Oberlausitzer dafür die "Goldene Henne" in der Rubrik "Fernsehen". Heute war er zu Gast in
"Achims Gerichteküche", Peter Escher. Zusammen mit Hobby-Meisterkoch Achim Haas entstanden im Küchenstudio in der Karl-Liebknecht-Straße leckere Pestohähnchen mit buntem Salat. Davor gab es eine Salatsuppe mit Lachs. Moderator Peter Escher hatte nichts zu beanstanden an dem gesunden, leichten Essen. Im TV ist er zur Zeit mit "Meine zweite Chance – Peter Escher auf den Spuren des Schicksals" zu sehen. Hier sind das Rezept und der Videostream zu diesem Beitrag zu finden.
Hund, Katze, Forelle
29.03.2014: In der zweiten Folge ergänzte Tierarzt Hans-Jürgen Raqué das Gespann der Köche. Der Neu-Holzhausener kümmert sich um die Gesundheit unserer tierischen Gefährten und ist auch gern an Topf und Pfanne aktiv. Gemeinsam kochten sie einen süßsaueren Bohnensalat mit Pumpernickelhäppchen. Danach gab es eine Kräuterforelle mit Rosmarinkartoffeln. Hier liegen der Videostream und das Rezept.
Kochen mit dem Impresario
29.03.2014: In der ersten Folge von "Achims Gerichteküche" hatte unser "Meisterkoch" Achim Haas den Classic Open Impresario Peter Degner zu Gast. Hobbykoch Peter Degner ist seit Jahren eng mit der Leipziger Kulturszene verbunden. Mit frischen Zutaten vom Biohof kredenzten die beiden eine Prosecco-Möhrensuppe als Vorspeise. Als Hauptgang gab es schmackhafte Rinderfilets mit einer mediterranen Beilage. Hier ist der Videostream zu empfangen. Das Rezept gibt es natürlich auch dazu.
Videodreh im Küchenstudio
Am 29. März 2014 verwandelte sich das Küchenstudio in Leipzigs Karl-Liebknecht-Straße zum ersten Mal in ein Filmstudio. Das Team von infotv rückte an und verlegte meterweise Kabel, montierte Scheinwerfer, richtete im Büro einen Regieraum ein und stellte alles mit Stativen und einer Kamera-Schiene voll. Es ging darum, die ersten beiden Beiträge für die Sendung "Achims Gerichteküche" aufzunehmen. Dieses Format mit Hobby-Koch Achim Haas funktioniert nach dem Prinzip "Mit mehr oder weniger prominenten Freunden aus Leipzig leckere Rezepte kochen". Dabei wird immer auf beste Zutaten aus der Region sowie den richtigen Wein geachtet. Wir sorgen für die richtige Technik und das passende Küchen-Ambiente.