Eine blaue Küche?
Blau ist die Farbe des Himmels und der Meere. Viele von uns lieben das Blau, sei es in hell oder dunkel. Also warum dann nicht eine blaue Küche?
Das klingt leichter, als es ist. Denn zuallererst sollte man sich auch sicher sein, dass eine blaue Einbauküche wirklich zu einem passt. Ansonsten hat man das Nachsehen.
Nun ist es inzwischen aber so, dass seit mehreren Jahren die blauen Küchen im Trend liegen und das aus gutem Grund. Denn die vielen farblichen Nuancen lassen so gut wie keine Wünsche offen, wenn man sich dazu entschieden hat, sich eine Einbauküche in Blau zu kaufen bzw. planen zu lassen. Auch die Küchenhersteller bieten eine große Vielfalt an, was die blauen Küchenfronten angeht.
Aus diesem Grund ist dieser Blogbeitrag den blauen Küchen gewidmet. Denn sie haben eine ganze Menge an Vorteilen zu bieten, die auf den ersten Blick nicht gleich ersichtlich sind.
Die Einbauküche in Blau
Wie bereits erwähnt, ist Blau die Farbe sowohl des Meeres als auch des Himmels. Aber das ist bei Weitem nicht alles, was sie ausmacht. Denn die Farbe Blau steht auch für Ruhe und Entspannung. Das liegt wahrscheinlich an ihrer kühlen Wirkung.
Außerdem ist nachgewiesen worden, dass, wenn man etwas Blaues betrachtet, sich der Blutdruck senken und die Herzfrequenz runtergehen kann. Man kann also zusammenfassend sagen, dass diese Farbe den Stress reduziert und die Ängste verringert.
Das ist wohl mit einer der vielen Gründe, warum sich das Blau immer mehr durchgesetzt hat und aus der Küchenplanung nicht mehr verdrängt werden kann. Zudem gibt es eine Vielzahl von Facetten und Nuancen in Blau, sodass jeder die Chance hat, das für ihn passende Blau zu finden.
Wenn man sich also für eine Küche in Blau entscheidet, hat man quasi die Qual der Wahl. Denn die Farbpalette reicht von Hellblau über Graublau bis hin zu Petrol und Dunkelblau.
Weitere Pluspunkte, die die blaue Küche so beliebt machen
Nicht nur, dass die blaue Einbauküche den Stress vermindert und in vielen Nuancen zu haben, sondern auch ihre Fähigkeit, sich mit anderen Farben bzw. Materialien zu verbinden. Da spielt weder die Küchen Bauform noch der Küchenstil eine Rolle.
Da es mehrere Landhausstile gibt, ist der skandinavische Stil für das Blau mehr als geeignet. Denn er hat eine etwas kühlere Ausstrahlung, als die anderen Landhausstile es haben. Dadurch kann man hier sehr schön das Weiß mit dem Blau kombinieren. Auf diese Weise bleibt die Coolness erhalten und ein wenig Frische hält Einzug.
Natürlich kann man auch hervorragend eine moderne Küche in Blau gestalten und planen. Hier sind die kräftigeren Töne wie zum Beispiel Petrol oder ein dunkles Blau besonders gefragt, weil sie dem Gesamtbild Eleganz verleihen. Blaugrün bzw. Graublau kommen hierfür ebenfalls in Frage.
Die Farbe Blau lässt sich aber auch besonders gut mit anderen Materialien wie beispielsweise Holz oder Keramik kombinieren. Wenn man die blaue Küche mit einem Hochschrank in Eichen Optik zusammenstellt, hat man ein gelungenes Arrangement, das auch noch viel Stauraum bietet.
Eine Küchenarbeitsplatte in Keramik stellt zum Beispiel in der Pastellblauen Küchen einen wahren Eyecatcher dar, der auch noch durch seine Widerstandfähigkeit begeistert.
Wie wäre es jetzt mit einer blauen Küche?
Wir haben hier nur einige Beispiele zusammengetragen, wie man eine blaue Einbauküche gestalten und planen kann. Natürlich gibt es zum Beispiel noch andere Farben wie Beige, Grau oder Grün, die sich hervorragend mit Blau kombinieren lassen.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, vereinbaren Sie einfach einen unverbindlichen Termin in unserem Küchenstudio. Auf diese Art und Weise können wir Sie umfassend beraten und Ihnen weitere Informationen zur blauen Küche offerieren, damit Sie dann in aller Ruhe entscheiden können, ob die neue Küche nun in Blau gehalten sein soll oder nicht.