

Bauformat Küchen
Bauformat-Küchen stehen für fast 100 Jahre Erfahrung im Bau von Einbauküchen. Die Marke Bauformat gehört wie Burger Küchen zur baumann group, die mit 1.200 Mitarbeitern 650 Küchen am Tag fertigt. Der Traditionshersteller kommt aus der deutschen „Küchenhauptstadt“ Löhne in Nordrhein-Westfalen.
Jede Küche ist ein Unikat nach Maß – ermöglicht durch zeitgemäße Maschinenfertigung und handwerkliches Können in einem hochautomatisierten Arbeitsprozess. Dabei erfüllt Bauformat hohe Umweltstandards und die strengen Auflagen des neuen Gütesiegels „Möbel Made in Germany“ – ein lohnender Aufwand, da ein Drittel der Bauformat-Küchen in den Export geht.
Fotos: Bauformat/ Baumann Group
Bauformat-Küchen zeichnen sich durch große Vielseitigkeit und Kombinierbarkeit in Bezug auf Design und Funktionalität aus – die Qualitätsküchen in großer Designvielfalt bieten vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten: puristisch, grifflose Designküche oder moderne Landhausküche. Wenn Sie für Ihre Einbauküche auf der Suche nach designorientierten Küchenlösungen sind, werden Sie bei Bauformat bestimmt fündig – egal ob einfache Küchenzeile oder geräumige Wohnküche mit Kochinsel.
Dabei können Sie sich unter anderem auf diese Besonderheiten von Bauformat-Küchen freuen:
- Ober- und Unterschränke gibt es auf Kundenwunsch in zentimetergenauer Breite – damit passt die Küchenzeile in wirklich jede Küche
- Küchenfronten sind auch aus nachhaltigem Echtholz verfügbar
- Klappen, Türen und Auszüge öffnen und schließen auf Kundenwunsch sanft dank BLUMOTION-Dämpfung von den Beschlagtechnik-Experten von Blum


Burger Küchen
Bei Burger Küchen hat man 105 Jahre Erfahrung im Bau von Küchenmöbeln und Einbauküchen. Die baumann group, zu der Burger Küchen seit 1991 gehört, produziert mit 1.200 Mitarbeitern 650 Küchen am Tag. Auf dem ca. 30.000 m² großen Werksgelände in Burg bei Magdeburg steht eine moderne Küchenmöbelfabrik, in der mit zeitgemäßer Maschinenfertigung nach hohen Umweltstandards produziert wird. Handwerkliches Können und hochautomatisierte Arbeitsprozesse ermöglichen, dass jede Küche ein Unikat nach Maß ist – Burger Küchenmöbel tragen das neue Gütesiegel „Möbel Made in Germany“. Bei Bedarf ist Burger Küchen durch die hohe Automation in der Produktion sogar in der Lage, eine zeitnahe und pünktliche Lieferung („12-Tage-Küche“) statt der marktüblichen Lieferzeiten von mehreren Wochen anzubieten.
Fotos: Burger Küchen/ Baumann Group
Der Hersteller ist als besonders klimapositives Unternehmen zertifiziert, und die Küchenmöbel tragen das Umweltzeichen Blauer Engel. Bei der Produktion werden ausschließlich emissionsarme Lacke eingesetzt, und die Holzwerkstoffe stammen aus nachhaltiger Forstwirtschaft.
Außergewöhnlich für einen Hersteller in dieser Preislage ist die große Vielfalt an Höhen, Breiten und Tiefen für Unterschränke, Seitenschränke und Hängeschränke. Auch die Auswahlpalette an Dekoren und Oberflächenvarianten für die vielen verschiedenen Fronten ist bei Burger Küchen sehr groß – kombiniert mit diversen Korpus- und Arbeitsplattendekoren haben Sie für die Gestaltung Ihrer Einbauküche die Qual der Wahl.
Neben der Qualitäts-Beschlagtechnik von Blum bietet Burger Küchen eine große Zubehör-Auswahl: Besteckeinsätze, Abfallsammler, Beleuchtung, Sockelschubkästen und Einbauelektrogeräte für Schubkästen.


Ballerina Küchen
Der innovative Hersteller hochwertiger Qualitätsküchen produziert in Rödinghausen an der „Küchenmeile“ A30 mit 366 Mitarbeitern 28.000 Küchen pro Jahr auf einer Fläche von 30.000 m², wobei die Exportquote von über 50 % die Qualitätsansprüche des Unternehmens unterstreicht. Die vollautomatische Steuerung der Produktion erlaubt die individuelle computergestützte Fertigung auf Maß und eine vollautomatische Vorfertigung ab 1 Bauteil.
Sie können sich bei der Gestaltung Ihrer individuellen Einbauküche auf Besonderheiten der Marke Ballerina freuen: acht Unterschrankhöhen ermöglichen wirklich ergonomisches Arbeiten in der Küche, Korpus und Front sind innen wie außen im gleichen Dekor in 26 Farben erhältlich und die innovative Kücheninsel in Y-Form gibt es so nur von Ballerina.
Fotos: Ballerina Küchen
Auch was die möglichst umweltfreundliche Produktion anbelangt, ist das Unternehmen Ballerina Küchen innovativer als so mancher Konkurrent. Durch eine PEFC-Zertifizierung (Holz aus ausschließlich nachhaltiger Waldbewirtschaftung) wird der sorgsame Umgang mit dem kostbaren Ausgangsmaterial Holz unterstrichen, und die CARB 2-Zertifizierung sorgt für geringe Formaldehydemissionen der Sperrholzbauteile. Für die Reihe „GreenTec Kitchen“ wird etwa 30 % Industriemais als Werkstoff verwendet, was die verwendeten Platten nicht nur umweltfreundlicher sondern auch leichter macht.


Pino Küchen
Küchen von Pino stechen durch extrem kurze Lieferzeiten für Standardmodelle durch ein Höchstgrad an Automation in der Produktionshalle in Klieken bei Coswig (Landkreis Wittenberg) in Sachsen-Anhalt hervor, wo ca. 250 Mitarbeiter beschäftigt sind. Das Unternehmen gehört zur Gruppe von Marktführer Nobilia aus Verl in Westfalen, die das profitable pino-Werk in Sachsen-Anhalt im Jahr 2017 übernommen hat.
Fotos: Pino Küchen
Pino-Küchen bieten viel Funktionalität für Küchen auf wenig Platz, eine solide Ausstattung – die Beschlagtechnik für Türen und Auszüge stammt von Blum – und frische Farben für eine eher jugendliche Zielgruppe.